
Seit 2008 organisieren wir mit dem von uns entwickelten Social-Value-Prinzip digitale Spendenwettbewerbe für Unternehmen, die eins gemeinsam haben: Sie bewegen Menschen und schaffen Aufmerksamkeit für die unterschiedlichsten Wirkungsfelder gesellschaftlichen Engagements wie Umwelt- und Klimaschutz, Bildung, Sport, u.v.m.
Unsere Grundidee ist es, möglichst viele Menschen in die Spendenvergabe einzubinden: Die breite Öffentlichkeit kann online abstimmen, welche Vereine gefördert werden. Zusätzlich werden Jurypreise vergeben.
Ein Spendenwettbewerb mit dem Social-Value-Prinzip sieht folgendermaßen aus:
SPENDENWETTBEWERB KONZIPIEREN
Wir konzipieren mit unserem Kunden einen an Zielgruppe, Geschäftsgebiet und Thema angepassten Spendenwettbewerb.
SPENDENWETTBEWERB
AUSLOBEN
Unser Kunde lobt eine Vereinsförderung aus. Auf einer von uns erstellten Wettbewerbswebseite können Vereine sich um eine Förderung bewerben und das eigene Profil der breiten Öffentlichkeit vorstellen.
VEREINE EINLADEN
Wir recherchieren entsprechend der Kundenvorgaben nach passenden Vereinen und laden diese zum Wettbewerb ein.
VEREINE mobilisieren
Die teilnehmenden Vereine mobilisieren ihr Umfeld zur Abstimmung. Dabei gestalten wir unsere Wettbewerbe niederschwellig, sodass jede:r mit minimalem Zeitaufwand und ohne technisches Know-how abstimmen kann.
Reichweite erzielen
Das Engagement unserer Kunden verbreitet sich digital wie analog. Vereinsmitglieder berichten durchschnittlich 5,7 weiteren Menschen von einem unserer Wettbewerbe. So erreichen diese mehrere tausende Menschen.

Unsere Wettbewerbe erzielen nicht nur eine enorme Reichweite, sondern sie bewegen Menschen – wortwörtlich und nachhaltig: Tausende Graustromkund:innen sind nach unseren Wettbewerben zu Ökostrom gewechselt. Zusätzlich berichten zahlreiche Vereine wiederholt von steigenden Mitgliederzahlen.
Wollen auch Sie Aufmerksamkeit für Ihr Engagement schaffen?
Gerne erstellen wir Ihnen eine kostenlose Potenzialanalyse.