SWT-Umweltpreis

seit

2014

erfolgreiche Zusammenarbeit

über

350

mobilisierte Umweltprojekte

mehr als

260.000

erreichte Menschen

Seit 2014 fördern die Stadtwerke Tübingen (swt) mit dem swt-Umweltpreis vielversprechende regionale Umwelt- und Klimaschutzprojekte mit jährlich 30.000 Euro.

Mit Erfolg: Bereits 260 Vereine aus Tübingen und der Region nahmen mit innovativen Ideen zum Klimaschutz teil – diese reichten vom Pflanzen heimischer Bäume im Waldkindergarten und einer schmetterlingsfreundliche Schule bis hin zu kostengünstigen veganen Gerichten in Mensen.

So konnten in den vergangenen Jahren über 190.000 Menschen zur Abstimmung mobilisiert werden – damit geht die Reichweite weit über die 90.000 Einwohner:innen Tübingens hinaus.

Die Stadtwerke Tübingen sind 2017 noch einen Schritt weiter gegangen und zeichnen seitdem im Rahmen des Umweltpreises zusätzlich regionale Betriebe aus, die einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz leisten: Vom Juweliergeschäft, das auf nachhaltiges Gold setzt, über die klimaneutrale Bäckerei bis zum Kurbetrieb mit halbiertem Energieverbrauch.

Vom ersten persönlichen Treffen über die Planung bis hin zur Durchführung sind wir mit der Leistungsqualität von Social Value sehr zufrieden.
Sowohl das Preis-Leistungs-Verhältnis als auch die Ideale und Werte, die als Motivation hinter der Arbeit von Social Value stehen, sind für uns stimmig.“

Johannes Fritsche, Leiter Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Tübingen GmbH
Neben dem swt-Umweltpreis haben wir u. a. folgende Umweltpreise entwickelt:

Wollen auch Sie für Ihr Netzgebiet einen digitalen Umweltpreis ins Leben rufen? Gerne erstellen wir Ihnen eine kostenlose Potenzialanalyse.