29.000 Euro für nachhaltige Vereinsprojekte in Düsseldorf
Seit dem 1. September ist es offiziell: Die Stadtwerke Düsseldorf haben ihren Fördertopf um 9.000 € erhöht. Damit stehen für 2025 nun insgesamt 29.000 € für Vereine zur Verfügung, die ein nachhaltiges Projekt im Düsseldorfer Stadtgebiet realisieren möchten. Von Begrünungsaktionen über Bildungsinitiativen bis hin zu Ideen zur Ressourcenschonung – viele Projekte für eine nachhaltige Stadt sind schon dabei und zeigen, wie vielfältig das Engagement in Düsseldorf ist.
Bisher wurden 58 Projekte eingereicht und über 10.000 Stimmen abgegeben.
CrowdVoting als faire und transparente Förderung
Das Prinzip der Vereinsförderung ist einfach, aber wirkungsvoll: Vereine stellen ihre nachhaltigen Ideen online vor, Kund:innen und Bürger:innen stimmen ab. Mit jeder erreichten Stimmenzahl öffnen sich weitere Förderstufen, zum Beispiel 100 Stimmen für die erste Förderung, 200 Stimmen für die nächste.
Für Vereine bedeutet das Planungssicherheit: Sie wissen genau, wie viele Unterstützer:innen sie mobilisieren müssen, um eine bestimmte Fördersumme zu erreichen. Gleichzeitig erleben Bürger:innen Transparenz, weil jede Stimme unmittelbar zählt und der Weg zur Förderung nachvollziehbar ist.
Vielfalt, die inspiriert
Die bisher eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie breit das Engagement in Düsseldorf ist. Manche Initiativen setzen auf Umwelt- und Klimaschutz, andere auf Bildung oder kreative Nachbarschaftsideen. Diese Vielfalt macht deutlich: Nachhaltigkeit hat viele Facetten – und wird in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadt gelebt.
Social Value und SWD – eine gewachsene Partnerschaft
Die Stadtwerke Düsseldorf setzen seit vielen Jahren auf innovative Formate, um regionale Teilhabe zu stärken. Social Value begleitet diesen Weg seit 2013 – mit Projekten wie „Dein Fortuna-Trikot“ oder der Karnevalskampagne „Kamelleregen“. Heute ist aus diesen ersten Ideen eine etablierte, digitale Plattform geworden, die kontinuierlich Wirkung entfaltet und Vereinen langfristige Unterstützung ermöglicht.
Digitale Beteiligung und regionale Verantwortung
Mit der Neuaufladung des Fördertopfs auf nun 29.000 € Fördervolumen setzt die Stadtwerke Düsseldorf im Herbst 2025 ein klares Signal: Nachhaltige Projekte in Düsseldorf sollen sichtbar, planbar und umsetzbar werden – getragen von den Stimmen der Bürger:innen. So entsteht ein Modell, das digitale Beteiligung mit regionaler Verantwortung verbindet und zeigt, wie Engagement vor Ort nachhaltig Wirkung entfaltet.
Alle Infos zur Vereinsförderung der Stadtwerke Düsseldorf gibt es hier: https://swd-ag-vereinsfoerderung.de/ - es sind – Stand 12.09.2025 - noch 6.600 Euro im Fördertopf!
CrowdVoting gewinnt an Fahrt
Die Dynamik rund um den Fördertopf der Stadtwerke Düsseldorf steht nicht allein. Auch Förderaktionen wie die „EMS Zukunftshelden“ der Energieversorgung Main-Spessart https://www.ems-zukunftshelden.de/ und der „l(i)ebenswert Nachbarschaftspreis“ der PSD Bank RheinNeckarSaar eG https://freiburg.psd-nachbarschaftspreis.de/zeigen, wie groß das Interesse an CrowdVoting ist – ihre Fördertöpfe waren im Jahr 2025 deutlich schneller als im Vorjahr ausgeschöpft.
Damit wird deutlich: CrowdVoting ist deutschlandweit zu einem relevanten Förderinstrument geworden. Vereine profitieren von klaren Spielregeln und nachvollziehbarer Vergabe. Für Energieversorger, Banken und Versicherer wiederum entstehen sichtbare Signale für regionale Verantwortung und Partizipation.