SpardaSpendenWahl

Ausgangslage & Zielsetzung

Die Sparda-Bank West, mit einer Bilanzsumme von etwa 13 Milliarden Euro und über 500.000 Mitgliedern zählt zu den zwanzig größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West und damit des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West e.V. erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den Ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen.

Mit der SpardaSpendenWahl stärkt der Gewinnsparverein seit 2013 Schulfördervereine von Grund- und weiterführenden Schulen. Ziel ist es, das Engagement der Schulen sichtbar zu machen, die Öffentlichkeit breit einzubinden und gleichzeitig aktuelle Themenfelder im Schulalltag aufzugreifen.

Lösung

Die SpardaSpendenWahl wird jährlich mit einem Fördervolumen von 400.000 Euro durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt über eine für alle kostenfreie SMS-Abstimmung, die große Reichweite und Transparenz ermöglicht.

Der 2013 gestartete Wettbewerb erfährt auch nach über einem Jahrzehnt hoher Beteiligungswerte, da der Wettbewerb kontinuierlich fortentwickelt wird:

  • Mit jährlich wechselnden Themenmottos werden aktuelle Handlungsfelder in Schulen aufgegriffen.
  • Durch die Einführung von vier Größenkategorien, die den Wettbewerb in vier parallele Abstimmungen unterteilen, wurde der Wettbewerb unterschiedlichen Schulgrößen gerechter.
  • Mit zusätzlichen Instagram-Sonderpreisen wurde der Wettbewerb erfolgreich verlängert.

Ergebnisse & Kennzahlen

Seit 2013 hat sich die SpardaSpendenWahl als einer der größten Schulförderwettbewerbe Deutschlands etabliert. Die Resonanz zeigt die nachhaltige Relevanz des Formats:

  • Mehr als 5.400 Schulprojekte haben sich bislang um eine Förderung beworben.
  • Die Wettbewerbswebsite wurde bislang von 5,2 Mio. Nutzer:innen aufgerufen.
  • Allein im Jahr 2025 haben sich mehr als 630.000 Nutzer:innen auf der Wettbewerbsseite über die Projekte informiert – neuer Reichweitenrekord im dreizehnten Wettbewerbsjahr.

Kundennutzen & Wirkung

Die SpardaSpendenWahl ist seit über einem Jahrzehnt für viele Schulgemeinschaften ein verlässliches Förderinstrument, was für viele Schulen mit jährlich wechselndem Themenfokus die Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Felder der Schulgemeinschaft lenkt.

Durch die konsequente Weiterentwicklung des Wettbewerbs wurde sowohl die Erweiterung des Kerngeschäftsgebiets durch eine Fusion, Verlängerung des Wettbewerbs zu den sozialen Medien als auch mit jährlichem Themenfokus der Wettbewerb aktuell gehalten.

Kundenmeinung

„Über einen Insta-Sonderpreis konnten wir unsere SpardaSpendenWahl stark in den Sozialen Medien präsentieren. Das hat uns dort enorme Resonanzen gebracht. Toll!“

Dr. Ulrike Hüneburg, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West e.V. sowie Leiterin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank West eG

Learnings

  • Wechselnde Jahresmottos schaffen Abwechslung und kontinuierliche Teilnahmeanreize.
  • Die Betreuung und Koordination von hunderten Schulen über zwei Bundesländer hinweg innerhalb eines kurzen Aktionszeitraums erfordert standardisierte Abläufe, die zugleich auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Schulformen eingehen.
  • Kategorien mit objektiv nachvollziehbaren Kriterien, wie in diesem Fall der Anzahl der Schüler:innen, ermöglichen faire Wettbewerbsbedingungen auch bei großen Teilnehmerfeldern.
  • Förderwettbewerb:
    SpardaSpendenWahl

  • Auftraggeber:
    Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West e.V.

  • Fördervolumen:
    400.000 € jährlich

  • Website:
    spardaspendenwahl.de

  • Zeitraum:
    Seit 2013, jährlich durchgeführt