KSK-VereinsPreis

Ausgangslage & Zielsetzung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist mit einer Bilanzsumme von über vier Milliarden Euro auf Platz fünf der Sparkassen in Schleswig-Holstein. Als regional verankertes Finanzinstitut ist diese nicht nur wichtiger Partner für ihre Kund:innen, sondern auch engagierter Förderer des gesellschaftlichen Lebens.

Mit dem KSK-VereinsPreis fördert die Sparkasse gezielt gemeinnützige Vereine und Organisationen im Herzogtum Lauenburg. Der Wettbewerb gibt ihnen durch Öffentlichkeitswirkung und digitale Beteiligung die Möglichkeit, ihre Projekte sichtbar zu machen, Unterstützer:innen zu gewinnen und damit das vielfältige Engagement in der Region nachhaltig zu stärken.

Der Wettbewerb verbindet klassische Förderarbeit mit digitaler Kommunikation. Durch den für Vereine verlässlichen, jährlichen Vergabeturnus hat sich eine nachhaltige Förderstruktur gebildet – das schafft Bindung, Vertrauen und verankert die regionale Relevanz der Sparkasse.

Lösung

Der KSK-VereinsPreis kombiniert Publikums- und Jurypreise:

  • 50.000 Euro werden durch eine datenschutzkonforme SMS-Abstimmung vergeben.
  • 50.000 Euro vergibt eine unabhängige Jury.

Dieses Modell verbindet Reichweite und Transparenz mit qualitativer Bewertung. Besonderes Merkmal ist die breite Beteiligung: Vereine aus Sport, Kultur und Sozialem profitieren gleichermaßen.

Ergebnisse & Kennzahlen

Der Wettbewerb findet seit 2022 jährlich statt, wobei das Vereinsinteresse aufgrund des verlässlichen Förderangebots konstant hoch ist. Im Jahr 2025 wurden folgende Beteiligungswerte erzielt:

  • 125 Vereine nahmen teil, was im vierten Wettbewerbsjahr eine Rekordbeteiligung darstellt.
  • 46 Vereine wurden durch Publikumsabstimmung und Jurypreise gefördert.
  • 50.000 eindeutige Besucher:innen wurden alleine 2025 auf der Wettbewerbswebsite gezählt.

Kundennutzen & Wirkung

Der Wettbewerb zeigt die Vielfalt des Vereinslebens im Herzogtum Lauenburg und gibt auch kleineren Vereinen eine öffentliche Bühne. Für die Sparkasse schafft er Sichtbarkeit als regionaler Förderer, stärkt Bindung und Vertrauen und positioniert sie als verlässlichen Partner des Gemeinwesens.

Kundenmeinung

„Die Zusammenarbeit mit Social Value ist professionell, proaktiv und schnell. Mit ihrer Unterstützung konnten wir unseren jährlichen VereinsPreis auf ein Niveau heben, dass seinesgleichen sucht. Einfach große Klasse.“

Thomas Kleyboldt, Leiter Unternehmenskommunikation der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Learnings

  • Eine sichere, datenschutzkonforme Abstimmung ist bei hohen Fördervolumina entscheidend für Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
  • Jährlich wiederkehrende Wettbewerbe bieten eine nachhaltige Vergabestruktur, die kontinuierlich viele Vereine erreicht und bindet.
  • Förderanfragen lassen sich gezielt auf den Wettbewerb verweisen – das erhöht Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
  • Förderwettbewerb:
    KSK-VereinsPreis

  • Auftraggeber:
    Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

  • Fördervolumen:
    100.000 Euro jährlich

  • Website:
    https://ksk-vereinspreis.de

  • Zeitraum:
    seit 2022, jährlich durchgeführt