STAWAG Alaaf
- Start
- STAWAG Alaaf

Ausgangslage & Zielsetzung
Die STAWAG ist ein kommunales Vollversorgungs-Stadtwerk mit rund 1.500 Mitarbeitenden und langjährigem Engagement für die Region. Mit „STAWAG Alaaf“ unterstützt sie gezielt den Straßenkarneval in Aachen und Umgebung.
Seit 2023 kommt ein CrowdVoting-Mechanismus zum Einsatz. Ziel: die Förderung stärker zu öffnen, mehr Vielfalt zu ermöglichen und nicht nur etablierten, sondern auch kleineren Karnevalsgruppen den Zugang zu sichern.
Lösung
Das Förderdesign basiert auf einer klaren Mechanik:
- Die Höhe des Wurfmaterials richtet sich nach der Anzahl der Stimmen.
- Abstimmung und Kommunikation laufen digital, ergänzt um eine starke Einbindung von WhatsApp.
- Durch die niedrigen Hürden aktivieren die Gruppen ihr Umfeld direkt – was Reichweite und Sichtbarkeit stark erhöht.
Ergebnisse & Kennzahlen
- 122 teilnehmende Gruppen, was deutlich über den früheren Beteiligungswerten, die mit einer klassischen Abstimmung erzielt wurden, liegt.
- Von 122 teilnehmenden Gruppen wurden 72 gefördert, was einer Förderquote von ca. 60 % entspricht.
- Die Aktionsseite verzeichnete über 37.000 eindeutige Besucher:innen, ergänzt durch eine noch größere Reichweite über WhatsApp.
Kundennutzen & Wirkung
Für die teilnehmenden Karnevalsgruppen: mehr Sichtbarkeit, finanzielle Entlastung durch kostenloses, gebrandetes Wurfmaterial – ein relevanter Vorteil angesichts steigender Kosten.
Für die Region: Stärkung der Vielfalt im Straßenkarneval, die mehr Fußgruppen erreicht als zuvor.
Für die STAWAG: Wahrnehmung als moderner, nahbarer Partner, der Fördermittel fair und transparent zugänglich macht.
Kundenmeinung
„Das CrowdVoting hat unseren Online-Wettbewerb STAWAG Alaaf auf ein völlig neues Level gehoben. Während wir früher nur wenige Vereine mit viel Wurfmaterial unterstützen konnten, haben nun auch kleinere Vereine eine echte Chance. Dank ihrer eigenen Community können sie ihre Ziele erreichen, ohne direkt mit den großen Vereinen konkurrieren zu müssen.“
Jennifer Prinz, Social Media Managerin und Pressereferentin, STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG
Learnings
- Ein für die Förderzielgruppe konzipiertes, passendes Förderdesign steigert Beteiligung und Reichweite deutlich – selbst bei gleicher Zielgruppe und Region.
- Planbare Förderstufen über CrowdVoting geben Vereinen frühzeitig Klarheit und Vertrauen, was für viele Vereine über den Karneval hinaus zutrifft.
- Sachsponsoring mit klaren Förderstufen und planbaren Zusagen eignet sich auch für andere Zielgruppen wie Sportvereine oder Bildungsinitiativen.